Ein Register Für Die Gesellschaft Bürgerlichen Rechts (Paperback)
Seit geraumer Zeit steht die Neugestaltung des Personengesellschaftsrechts im Fokus der rechtspolitischen Debatte. Der Reformbedarf ist u erst vielgestaltig und erfordert daher eine breite Diskussion. Dies gilt besonders f r das Recht der GbR, da sich hier Rechtspraxis und Gesetzeswortlaut am weitesten voneinander entfernt haben. Daher kommt es zu zahlreichen Schwierigkeiten, die bez glich des Publizit tsdefizits am dr ngendsten sein d rften. Eine L sung kann nur unter Beachtung der von K. Schmidt formulierten Pr misse "Keine Publizit t des Objekts ohne Publizit t des Subjekts" erfolgreich sein. Dieser Anspruch zeigt die Bedeutung der Register f r das Gesellschaftsrecht, da nur ber sie eine Subjektpublizit t au erhalb der Publizit t der nat rlichen Personen hergestellt werden kann. Die Arbeit soll die Diskussion ber die Neugestaltung des Personengesellschaftsrechts im Hinblick auf die Schaffung eines GbR-Registers begleiten und einen praxistauglichen L sungsvorschlag aufzeigen. Dabei kommt der Autor zu hnlichen Schlussfolgerungen, wie der im November 2020 erschienene Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts. In entscheidenden Details werden jedoch abweichende Ans tze favorisiert.